Ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, den Klimabeirat in Pulheim wieder zu reaktivieren, ist in der Ratssitzung mit 30 zu 27 Stimmen an den Stimmen von CDU, FDP, WfP, LINKE und AfD gescheitert. Die Verwaltung ist überzeugt, dass die Umsetzung des Pulheimer Klimaschutzkonzeptes ausschließlich im Umweltausschuss beraten werden kann.
Eine vorherige Beratung der Angelegenheit im Umweltausschuss als zuständigem Fachausschuss wurde ebenfalls abgelehnt. Die Eile bei der Entscheidung ist vollkommen unverständlich, zumal noch nicht abschließend geklärt ist, ob bereits erhaltene Fördergelder für die Einsetzung des Klimabeirates zurückgezahlt werden müssen.
Als Fachgremium war der Klimabeirat 2017 einstimmig von allen Parteien ins Leben gerufen und seine Notwendigkeit ausdrücklich bekräftigt worden.
Die Abschaffung des Klimabeirates führt zu einem Verlust gemeinsamer Arbeit von Fachleuten und Bürgern für den Klimaschutz und so zum Verlust qualitativ wertvoller Beratung für die Pulheimer Verwaltung. Es fehlt nun quasi der Impulsgeber für eine beschleunigte Umsetzung wichtiger Klimaschutzvorhaben.
Apropos Impulsgeber: Es ist es u.a. einer Initiative von Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zu verdanken, dass die Verschwendung von knapp 250.000 kWh Gas am Pulheimer Schulzentrum gestoppt wurde. Durch die Abschaltung der Heizung in den Sommermonaten wurden ca. 40 Tsd. Euro eingespart.
Wie die Verwaltung den Verzicht auf eine Beteiligung wichtiger Akteure im Klimabeirat kompensieren will, hat sie bisher nicht darlegen können. Sie steht damit für Stillstand und eine Vollbremsung in Sachen Klimaschutz!
Verwandte Artikel
Müssen Handballer des Pulheimer SC auf Wasserball umschulen?
Aktuell hat der Pulheimer SC mit seinen „Hornets“ eine erfolgreiche Handballabteilung. Jetzt besteht die Gefahr, dass die Handballer auf Wasserball umschulen müssen. Und zwar schneller als man glauben möchte. Viele…
Weiterlesen »
Grundschule Buschweg erhält große Solaranlage
Der Liegenschaftsausschuss hatte im Frühjahr beschlossen, auf dem Dach der Grundschule am Buschweg eine Photovoltaikanlage mit einer Größe von knapp 30 kWp zu installieren. In der Ratssitzung am 12. September…
Weiterlesen »
Mehr Outdoor-Sportmöglichkeiten für Jugendliche
Die Jugendlichen in Pulheim brauchen dringend mehr Sportflächen und Aufenthaltsorte im Freien. Gerade Jugendliche leiden am meisten unter dem Mangel an Sportflächen in Pulheim. Die Stadt ist bisher nicht ausreichend…
Weiterlesen »