Ein Mobilitätskonzept für Pulheim? Eher ein „Warten auf Godot“ könnte man die neueste Entwicklung im Verkehrsausschuss (TVA) zum Mobilitätskonzept nennen. Acht Jahre nach dem ersten Beschluss und vier Jahre und…
Aktuelles
Am 15. Mai 2022 waren Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Und unsere Pulheimerin Anja von Marenholtz hat tatsächlich als erste grüne Pulheimerin den Einzug in den Landtag geschafft. Hier richtet sie sich…
Seit nun einem Jahr liegen sie in Pulheim: die ersten sechs Stolpersteine, die an jüdische Mitbürger*innen erinnern, an ihre Verfolgung oder gar Ermordung durch die Nazis. Bis zur Verlegung der…
Im Klimarat des GSG engagieren sich Schüler:innen für den Klimaschutz an ihrer Schule. Grünzeug hat mit ihnen ge-sprochen. Grünzeug (GZ): Wer oder was ist der Klimarat?Klimarat (KR): Der Klimarat ist…
Die Umsetzung der Schulentwicklungspläne für die Grund- und weiterführenden Schulen stellt die Stadt Pulheim schon seit mehreren Jahren vor große Herausforderungen. Zügigkeitserweiterungen, Anforderungen aus den Schulbaurichtlinien, die Umsetzung neuer pädagogischer…
Pulheim fördert auch 2023 die Gestaltung naturnaher Vorgärten, um dem Artensterben und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Unter dem Titel „Mein Vorgarten soll bunter werden!“ sollen diesmal Konzepte zur Ent- siegelung bestehender…
Im September 2022 beschloss der Umweltausschuss der Stadt Pulheim, ein Förderprogramm für private Solaranlagen aufzusetzen. Als Teil des fortgeschriebenen Klimaschutzkonzepts sollte hierdurch die Anzahl der privaten Solaranlagen deutlich erhöht werden….
Sie will mehr „grüne“ Projekte für Pulheim – steht für Stadtkonzepte, die zukunftsorientiert sind: Sylvia Steilen. Seit 2020 ist sie für die Grünen im Stadtrat. Im letzten Jahr ist sie…