Im Klimarat des GSG engagieren sich Schüler:innen für den Klimaschutz an ihrer Schule. Grünzeug hat mit ihnen ge-sprochen. Grünzeug (GZ): Wer oder was ist der Klimarat?Klimarat (KR): Der Klimarat ist…
Aktuelles
Die Umsetzung der Schulentwicklungspläne für die Grund- und weiterführenden Schulen stellt die Stadt Pulheim schon seit mehreren Jahren vor große Herausforderungen. Zügigkeitserweiterungen, Anforderungen aus den Schulbaurichtlinien, die Umsetzung neuer pädagogischer…
Pulheim fördert auch 2023 die Gestaltung naturnaher Vorgärten, um dem Artensterben und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Unter dem Titel „Mein Vorgarten soll bunter werden!“ sollen diesmal Konzepte zur Ent- siegelung bestehender…
Im September 2022 beschloss der Umweltausschuss der Stadt Pulheim, ein Förderprogramm für private Solaranlagen aufzusetzen. Als Teil des fortgeschriebenen Klimaschutzkonzepts sollte hierdurch die Anzahl der privaten Solaranlagen deutlich erhöht werden….
Sie will mehr „grüne“ Projekte für Pulheim – steht für Stadtkonzepte, die zukunftsorientiert sind: Sylvia Steilen. Seit 2020 ist sie für die Grünen im Stadtrat. Im letzten Jahr ist sie…
Der Klimarat des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) hatte es zuerst entdeckt: Am Schulzentrum Pulheim wurden im vergangenen Sommer 250.000 kWh Gas verbraucht, brauchte und nur wenig kostete schon bei den damaligen Gaspreisen…
Falls die Seite nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken für die Grünzeug Nr. 24 PDF Datei
Der Klimarat des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) leistet tolle Arbeit und bittet nun um Hilfe durch die Politischen Fraktionen im Rat der Stadt Pulheim. Tatsächlich braucht aber anscheinend das Immobilien-Management der Stadtverwaltung…